Flingel Bunt Hannover

    

         

 

Seit 2014 sind wir in folgender Besetzung aktiv:
 
-Dagmar Fielbrand             spielt Bass
-Jürgen Rohde   an der Sologitarre
-Johnny Buhrfeind   trommelt am Schlagzeug
-Wolfgang Ritzenhoff   spielt Rhythmusgitarre und singt 2. Stimme
-Heinz Fischer   singt (spielt manchmal auch Rhythmusgitarre)
 
 
Aber die Ursprünge von FLINGEL BUNT gehen weiter zurück:
 
Die Gründung der Band war 1990. Da taten sich unter dem Namen „Fredy’s Kellerband“ folgende Musiker zusammen:
 
-Fred Kutschke Schlagzeug (bis 1997)
-Wolfgang Eisen Sologitarre und Gesang (bis ca. 1995)
-Dieter Koegst Rhythmusgitarre (bis 1997)
-Axel Gronski Bassgitarre und Gesang (bis 2002 und 
Bassgitarre 2010-2013)
 
In den folgenden Jahren kamen und gingen folgende Musiker (in der Reihenfolge ihrer Bandzugehörigkeit). Alles gestandene „Altmucker“ der 60er Jahre:
 
-Ralph Remer Sologitarre (bis 1997)
-Volker Brune-Flüh Sologitarre (bis 2004)
 
Etwa 1997 wurde der Schwerpunkt auf die Musik der englischen Gitarren-gruppe The Shadows gelegt und der Bandname FLINGEL BUNT wurde kreiert. Angelehnt an den Titel „The Rise and Fall of Flingel Bunt“, den The Shadows im Mai 1964 veröffentlicht hatten.
 
Weitere Musiker waren:
 
-John Stevensen Gesang (nur 1997)
-Jochen Seelig Rhythmus- und Sologitarre (1997-2007)
-Manfred Metsch Schlagzeug (1997 -1999)
-Peter Morzynski Gesang, Mundharmonika, Gitarre (bis 2001)
-Bernd Töberg Sologitarre (1998-1999)
-Peter Raabe Keyboard (1998-2001)
-Hans-Jürgen Risch Keyboard (bis 2003 und 2005-2015)
-Dieter „Kalle“ Heise Bassgitarre (2004–2009)
-Walter Ehrlich Rhythmus- und Sologitarre (2007-2009)
-Dieter Tackenberg Rhythmusgitarre und 2. Stimme (2011-2012)

 

Etwa 1997 wurde der Schwerpunkt auf die Musik der englischen Gitarrengruppe The Shadows gelegt und der Bandname Flingel Bunt wurde kreiert. Angelehnt an den Titel „The Rise and Fall of Flingel Bunt“, den The Shadows im Mai 1964 veröffentlicht hatten.

 Flingel- Bunt mit Bruce Welch (The Shadows)

 

Gruppenfoto SPD Kanalfest 2008

 

 

 Flingel Bunt April 2011

 

 

Flingel Bunt - aus der Sicht ihres Sängers, Heinz Fischer
 
 
Schon als Kind habe ich gerne –und wohl auch ganz ordentlich- gesungen. Der Chor in der Schule war aber nicht so mein Ding. Es begann dann mit Schlagzeug. Rhythmusgefühl war da, Notenkenntnisse nicht zwanghaft erforderlich. Ich trat in eine Schulband ein. Als wir ein Mikrofon hatten, konnte ich auch singen. Da fiel es nicht so auf, dass ich kein Super-Schlagzeuger war. Die Band überstand den Schulabschluss, nannte sich dann THE VOICES und war in den 60er Jahren, sowie nach einer längeren, beruflich bedingten  Unter-brechung, in den 80er und 90er Jahren in der hannoverschen Musikszene ganz erfolgreich. Anfang des neuen Jahrtausends deutete sich das Ende dieser Gruppe an.
 
Dann lernte ich FLINGEL BUNT kennen. Eine reine Instrumentalband. Beim Auftritt kein Mikrofon auf der Bühne und einen Schlagzeuger hatten sie auch.
Da das Repertoire überwiegend aus Titeln der englischen Band, THE SHADOWS bestand, sah ich hier eine Einstiegschance. Diese Band hatte viele Jahre CLIFF RICHARD begleitet. Dessen frühe Songs konnten FLINGEL BUNT bestimmt spielen und meinen Gesang begleiten. Nach einem Test im Probenraum, konnte ich der Band beitreten. Das war 2004. 
 
Im Laufe der Jahre, wurde das Programm um viele Gesangsstücke erweitert und wenn wir einen Instrumentaltitel spielen, dann bin ich mit der zweiten Rhythmusgitarre dabei, um nicht tatenlos herumzustehen. Die Konzentration auf Musik der 60er Jahre verbindet uns alle. Seit meinem Eintritt 2004, musste FLINGEL BUNT einige Personalwechsel durchstehen und immer wieder versuchen, neue „passende“ Mitmusiker zu finden. Dies ist auch zuletzt gut gelungen. Mit der Besetzung der „Bass-Position“ durch ein weibliches Bandmitglied sind wir sehr zufrieden. 
 

 The Voices im Jahr 1964

Heinz am Schlagzeug 1986


 
 

 

Flingel Bunt Hannover    flingel-bunt@flingel-bunt-hannover.de